"Erziehung ist Vorbild und Liebe, sonst nichts." J. H. Pestalozzi

Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH

Die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH bündelt vielfältige Angebote der Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordhausen.
Weiterhin betreiben wir Schulen und Therapieeinrichtungen.

Das Heilpädagogische Zentrum Wülfingerode fördert Kinder und Jugendliche durch stationäre, teilstationäre und
ambulante Angebote. Die Einrichtungen des HPZ verteilen sich über den ganzen Landkreis Nordhausen.

Wir verstehen uns als eine Spezial- und Durchgangseinrichtung, als ein Hilfesystem für einen begrenzten Zeitraum.

Als solches haben wir auch die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen auf den eisigen Wind im menschlichen
Zusammenleben der Gesellschaft vorzubereiten.

Viele Kinder und Jugendliche haben vor der Aufnahme im Heilpädagogischen Zentrum Wülfingerode zahlreiche
Isolationserfahrungen gemacht. Sie waren isoliert, z. B. weil sie dem Leistungsdruck der bestehenden Klassensysteme nicht standhalten konnten, weil sie unerwünschtes Verhalten gezeigt haben und vieles andere mehr.

Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen wieder zu reintegrieren. Daher befinden sich unsere Einrichtungen
nicht an irgendwelchen Stadträndern, sondern sie sind fester Bestandteil der Kommunen! Außerdem sind uns
Kontakte zu Sportvereinen, zu den Pfadfindern, zur Musikschule, zur Freiwilligen Feuerwehr und vieles andere
mehr sehr wichtig.

„Kinder sind der wertvollste Schatz der Erde und ihre größte Hoffnung für die Zukunft.“

JOHN F. KENNEDY

Ihre Ansprechpartnerinnen

Gisela Morgenroth
Geschäftsführerin Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH
Frau Gisela Morgenroth

Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt / OT Wülfingerode

036338-4910
036338-49143

Leitung Jugendhilfe
Bereich Wülfingerode

Rebekka Straube

Leitung Jugendhilfe
Bereich Nordhausen

Cindy Ostmann

Schulleitung
Freie Schule "Am Park"

Silke Schilder

Leitung
Therapiezentrum

Ute Rödiger

Vision und Mission

Wir sind Wegbereiter für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Unsere Arbeit ist transparent, professionell und stärkenorientiert!

Wir kommen dem gesellschaftlichen Auftrag nach, die Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie die Beratung von Familien zu sichern.
Durch kombinierte Angebote schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert. Kinder und Jugendliche und Familien stehen im Fokus!

Konzeption

Im Heilpädagogischen Zentrum Wülfingerode ist die Kooperation von Jugendhilfe und Schule gelebter Alltag. So werden die Kinder und Jugendlichen durch eine abgestimmte Erziehungsplanung des Heimes und die Förderplanung der Schule individuell und zielorientiert gefördert.

Einen wichtigen Beitrag der heilpädagogischen Begleitung leisten die Übungsprogramme, die von ausgebildetem Fachpersonal umgesetzt werden.

Schwerpunkte der Förderung
  1. Überschaubare, stark strukturierte, familienorientierte Rahmenbedingungen
  2. Differenzierte Unterstützung der Alltagsgestaltung und Bewältigung von Alltagsproblemen
  3. Individuelle Umsetzung der Hilfepläne unter sozial- und heilpädagogischen Aspekten
Wichtige Elemente der unterstützenden Elternarbeit
  • Durch das persönliche Gespräch von Sonderpädagogen, Sozialpädagogen im Elternhaus haben wir die Möglichkeit, das soziale Umfeld des Kindes noch besser kennenzulernen und eine Atmosphäre der Vertrautheit zu schaffen.
  • Die im Schuljahreskalender fest verankerten Elternsprechtage sind eine weitere Möglichkeit des Dialogs.
  • Außerdem erhalten die Elternhäuser eine wichtige Rückmeldung  über unsere Verhaltensbewertungsbögen.
  • Die Elternseminare geben den Eltern zum einen die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen betroffenen Eltern und zum anderen Anleitung und Unterstützung.
  • Die HPZ-Journale informieren über aktuelle Ereignisse und konzeptionelle Entwicklungen.
  • Außerdem haben die Eltern der Kinder, die entfernt von unserer Einrichtung leben, die Möglichkeit der Nutzung der Elternbesucherzimmer.
Downloads

Unsere Spendenprojekte

Spendenaktion Kinderheim "Stern der Hoffnung" in Alba Iulia (Karlsburg)

Der "Stern der Hoffnung" ist ein seit 1990 durch Spenden finanziertes Kinderheim unter Leitung von Frau Sybille Hüttemann-Bora. Sie leistet als Heimleiterin wirklich Außergewöhnliches. Sie bietet rumänischen Straßenkindern sichere Zuflucht. Alleingelassene Kinder und Jugendliche, teilweise mit schlimmen Gewalterfahrungen bekommen eine Chance auf ein Leben mit Schulbildung und liebevoller Betreuung ohne Missbrauch, ohne Gewalt.

Wir unterstützen das hohe Engagement von Sybille Hüttemann-Bora und ihrem Team seit einigen Jahren und stehen in regelmäßigem Austausch mit gegenseitigen Besuchen.
Helfen Sie uns bitte, dieses Engagement aufrechtzuerhalten.
Wir geben damit jungen Menschen eine Perspektive, die leider allzu oft durch alle Raster fallen.

Ich bitte Sie um Ihre Hilfe und eine Geldspende auf das Spendenkonto der Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH.

Herzlichst
Gisela Morgenroth (Geschäftsführerin)

Spendenkonto:
Kreissparkasse Nordhausen
IBAN DE19 8205 4052 0305 0338 75
Verwendungszweck: Spende Rumänien ; Name, Vorname ; Anschrift

Unsere Einrichtungen

Jugendhilfe

Unsere Einrichtungen zur Jugendhilfe

Kinderdorf Niedergebra

Kinderdorf Niedergebra

4 Häuser mit je 10 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - §§ 34, 35a

Kinderdorf Niedergebra aus der Luft

Das Kinderdorf wird von vier Wohngruppen gebildet, die von vier multiprofessionell arbeitenden Teams geführt werden.

In jeder Wohngruppe stehen den Mädchen und Jungen, in der Regel ab 6 Jahren, fünf möblierte Doppelzimmer, die individuell gestaltet werden können, zur Verfügung. Eine offene Wohnküche mit Balkon oder Terrasse, ein großer Aufenthaltsbereich, sanitäre Anlagen und Wirtschaftsräume gehören zu jedem Haus.

In dem sanierten Fachwerkbau, welcher zum Kinderdorf gehört, wurden zwei separate Wohnbereiche des Betreuten Wohnens eingerichtet.

Auf dem Gelände befindet sich ein Sport- und Spielplatz sowie Rasenflächen, die ebenfalls Raum für vielfältige Aktivitäten bieten.

Das Zusammenleben unserer Kinder und Jugendlichen wird familienorientiert gestaltet. Ziel ist es, das Kind dort abzuholen, wo es steht, mit all seinen Stärken und Schwächen.

Innerhalb eines strukturierten Tagesablaufes lernen die Kinder und Jugendlichen die Einhaltung verbindlicher Rechte und Pflichten und den Umgang mit individuellen Freiräumen. Sie üben sich in der Übernahme von Verantwortung und lernen stabile Sozialbeziehungen aufzubauen und ein respektvolles von Toleranz und Akzeptanz geprägtes Miteinander zu pflegen. Regelmäßige gruppenübergreifende Angebote, Aktivitäten sowie Höhepunkte, wie z. B. Kinderdorf-Olympiaden, Faschingsfeiern, Herbstfeste u.v.m., tragen dazu bei, den Zusammenhalt innerhalb des Kinderdorfes zu festigen.

In den neu eingerichteten Räumen unseres Fachwerkhauses finden spezielle Kreativangebote (Tonarbeiten, Peddigrohr, Holzarbeiten) für alle Gruppen statt.

Die tägliche Freizeitgestaltung wird durch Vereine in der näheren Umgebung noch vielfältiger.

„KINDER SIND DER WERTVOLLSTE SCHATZ DER ERDE UND IHRE GRÖSSTE HOFFNUNG FÜR DIE ZUKUNFT.“

JOHN F. KENNEDY

Kontakt

Kinderdorf Niedergebra
Frau Rebekka Straube
Hauptstraße 81
99759 Niedergebra

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Wohngruppe "Am Wald" Bleicherode

Wohngruppe "Am Wald"

1 Wohngruppe mit 10 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - §§ 34, 35a

Unser Haus
Unser Haus

Das Haus befindet sich direkt am Waldrand vom Bleicheröder Landschaftsschutzgebiet.
Es ist prädestiniert für natur- und erlebnispädagogische Angebote. Auch tiergestützte Pädagogik ist Teil des Angebots dieser Wohngruppe.

Die umliegende Natur bietet viele Erfahrungsräume, um eigene Talente und ungeahnte Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und bewusst wahrzunehmen. Wer mit/in der Natur aufwächst und innig mit ihr verbunden ist, für den stellt sich immer einen Ort intensiven und vielfältigen Lernens und Erlebens dar. Unsere Kinder tragen alle nötigen Ressourcen zu Veränderungsprozessen in sich.

Ein Ort der Ruhe, aber auch des Tätigseins mit Verantwortung für Lebewesen sowie natürliche Prozesse der Umwelt fordert die Kinder/ Jugendlichen heraus, aktiv zu sein, sich zu überwinden, durchzuhalten, körperliche und psychische Grenzen zu erfahren, neuen Erkenntnissen gegenüber offener zu sein, eigene Fähigkeiten einzusetzen und/oder zu entwickeln.

Wichtige soziale/ emotionale  Kompetenzen werden im gemeinsamen und zugleich individuellen Erleben mit jeder Unternehmung im Wald gefördert und ausgebaut.



Kontakt

Wohngruppe "Am Wald"
Frau Rebekka Straube
Talstraße 53
99752 Bleicherode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Jugendwohngruppe Bleicherode

Jugendwohngruppe Bleicherode

6 Plätze - Aufnahme ab 14. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

In unserer Jugendwohngruppe Bleicherode leben maximal 6 Jugendliche / junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren zusammen. Im multiprofessionellen Team werden die Jugendlichen sozialpädagogisch betreut und gefördert sowie auf ihrem Weg in eine eigenständig selbstverantwortliche Lebensführung begleitet und unterstützt.

Unsere Jugendwohngruppe befindet sich im Stadtzentrum von Bleicherode. Der Standort bietet eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und es befinden sich in unmittelbarer Nähre zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen. Auch Schulen, berufsbildende Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten befinden sich direkt in Bleicherode bzw. sind in den Landkreisen Eichsfeld und Nordhausen ansässig und leicht durch öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen.

Besonders großen Wert legen wir auf die gesellschaftliche Eingliederung der Jugendlichen. Sie werden in die bestehenden Vereine in Bleicherode integriert und sollen dazu angeregt werden, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und Kontakte auch außerhalb des Heilpädagogischen Zentrums zu knüpfen.

Innerhalb eines strukturierten Tagesablaufs lernen unsere Jugendlichen die Einhaltung verbindlicher Rechte und Pflichten und den Umgang mit individuellen Freiräumen. Sie üben sich in der Übernahme von Verantwortung und lernen stabile Sozialbeziehungen aufzubauen und ein respektvolles, von Toleranz und Akzeptanz geprägtes Miteinander zu pflegen. Unsere Wochenstruktur ist geprägt durch Themenangebote, die auf die Interessen der Jugendlichen ausgerichtet sind. Dabei werden die unterschiedlichen persönlichen Ressourcen und der individuelle Entwicklungsstand der Jugendlichen berücksichtigt. Die Jugendwohngruppe bietet durch ihr Setting als Kleingruppe  den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine optimale Möglichkeit, Wünsche zu realisieren und sich in der Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit zu üben. Im Fokus stehen dabei das Erlernen, Erproben und Vertiefen hauswirtschaftlicher und lebenspraktischer Tätigkeiten.

Die Jugendlichen werden begleitet und unterstützt, um eine autonome Lebensführung zu erlernen. Bestehende Defizite sollen abgebaut und bereits Erlerntes weiter gefestigt werden, so dass jeder Jugendliche langfristig in der Lage ist, im täglichen Leben alleine bestehen und im eigenen Wohnraum eigenständig ohne Unterstützung leben zu können. Sie werden dabei schrittweise an die entsprechenden Verantwortungsbereiche herangeführt und auf eine positive Berufsintegration vorbereitet.

„HINDERNISSE UND SCHWIERIGKEITEN SIND STUFEN,
AUF DENEN WIR IN DIE HÖHE STEIGEN.“

FRIEDRICH NIETZSCHE

Kontakt

Jugendwohngruppe Bleicherode
Frau Rebekka Straube
Hauptstraße 95
99752 Bleicherode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Wohngruppen Wülfingerode

Wohngruppen Wülfingerode

2 Wohngruppen mit je 10 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

Unser Haus
Unser Haus

In zwei eigenständigen Wohngruppen am Standort Wülfingerode richten wir unser sozialpädagogisches Angebot auf Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter zwischen 6 und 17 Jahren aus.

Ein strukturierter Tagesablauf, feststehende Verbindlichkeiten sowie familienspezifische Prozesse werden bewusst in den Gruppenalltag integriert und auf den individuellen Förderbedarf des Einzelnen abgestimmt.

Die Kinder und Jugendlichen wohnen in Einzel- und Doppelzimmern. Drei Gruppenräume, welche differenzierte und auf das Kind zugeschnittene Freizeit- und Förderangebote zulassen, gehören zu unseren Räumlichkeiten. Im Rahmen der familienorientierten Erziehung bereiten wir gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinschaftsküche die Mahlzeiten zu.

Das Erlernen von lebenspraktischen Fertigkeiten, die sinnvolle Gestaltung der Freizeit sowie das Heranführen an eine angemessene Alltagsbewältigung stellen die Schwerpunkte unserer sozialpädagogischen Arbeit dar.

Unsere interne Verselbstständigungsgruppe, erlebnispädagogische Angebote und die enge Kooperation mit unserem multiprofessionellen Team des Heilpädagogischen Zentrums sind neben unserer intensiven Elternarbeit charakteristisch für unser Profil.

An unserem Standort nutzen wir die Funktionsräumlichkeiten des Heilpädagogischen Zentrums (Matschbad, Snoezelraum, Bällchenbad, Turnhalle, Theaterraum, Kraftraum), das Mehrzweck- sowie Werkstattgebäude, den Fußballplatz, den Streichelzoo sowie den Park mit Biotop. Außerdem stehen uns vollausgestattete Elternzimmer zur Verfügung.

Die in unseren Teams arbeitenden Diplom-Sozialpädagogen, staatlich anerkannten Erzieher, Therapeuten und Hauswirtschaftskräfte fördern gemeinsam die Stärken der Kinder und Jugendlichen mit der Zielstellung einer adäquaten Persönlichkeitsentwicklung.

 

„WER EIN KIND GLÜCKLICH MACHT, DER SORGT DAFÜR,
DASS ES DURCH DIE ERINNERUNG DARAN AUCH IN ZWANZIG JAHREN NOCH GLÜCKLICH IST.“

KATE DOUGLAS WIGGIN

Kontakt

Wohngruppe 6 & Wohngruppe 7
Frau Rebekka Straube
Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt / OT Wülfingerode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Wohngruppe Nordhausen

Wohngruppe Nordhausen

12 Plätze - Aufnahme ab 12. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

Unser Haus
Unser Haus

In der Wohngruppe Nordhausen leben Kinder/ Jugendliche, die mit Hilfe unseres pädagogischen Fachpersonals alltägliche und auch größere Probleme anpacken und bewältigen.

Wir bewohnen in 2 Kleingruppen ein schönes Haus am Stadtrand von Nordhausen, welches sich in 2 Etagen erstreckt. Dazu zählt ein Hof mit einer grünen Oase sowie ein Nebengebäude. welches ein kleines Fitnessstudio sowie einen Raum für kreative Arbeiten enthält.

Mittels eines strukturierten, für das Kind oder den Jugendlichen verbindlichen und überschaubaren geregelten Alltag, wird ein sicheres und bedürfnisorientiertes Umfeld geschaffen. Um einen familienorientierten und realitätsnahen Charakter entstehen zu lassen, werden alle alltagsbedingten Notwendigkeiten und die Organisation lebenspraktischer Aufgaben innerhalb der Gruppen angesiedelt.

Jedem Kind/ Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben, verschiedene wirklichkeitsnahe, intensive Lebenserfahrungen zu machen. Die Bewältigung unterschiedlicher Aufgabenstellungen bietet eine gezielte Verbindung zwischen Wissen und Handeln- nachhaltiges Lernen durch Lebensbezug.

„WENN DU MIT ANDEREN EIN SCHIFF BAUEN WILLST,
SO BEGINNE NICHT, MIT IHNEN HOLZ ZUSAMMELN,
SONDERN WECKE IN IHNEN DIE SEHNSUCHT,
NACH DEM GROSSEN WEITEN MEER.“

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

Kontakt

Wohngruppe Nordhausen
Frau Cindy Ostmann
Johannes-Kleinspehn-Straße 1
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Wohngruppe Pferdehof Herreden

Wohngruppe "Pferdehof Herreden"

10 Plätze - Aufnahme ab 10. Lebensjahr - §§ 34, 35a

Unser Pferdehof Herreden
Unser Pferdehof Herreden

Eine der vielen Wohngruppen des Heilpädagogischen Zentrums Wülfingerode ist der "Pferdehof Herreden".

Das konkrete pädagogische, erzieherische und familienzentrierte Handeln in der Gruppe, orientiert sich an einem sozialpädagogisch-therapeutischen Ansatz und findet sich unter anderem in tiergestützten Therapien, den Maßnahmen nach dem arbeitstherapeutischen Ansatz un in psychologischen Alltagsbegleitungen wieder.

Unsere Zielgruppe sind Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren, die neben ihrer Schulpflicht gewillt sind, auf einem Bauernhof zu leben und zu arbeiten.

Das Besondere ist...

  • das Leben auf einem Bauernhof in einer reinen Jungenwohngruppe
  • das therapeutische Arbeiten mit den Tieren
  • arbeitstherapeutische Maßnahmen
  • klar strukturierte Tagesabläufe und Wochenpläne sowie engmaschige Betreuung

Für uns zählt...

  • der Wunsch, etwas verändern zu wollen
  • die Liebe zum Tier, inklusive Tierhaltung und Tierpflege
  • ressourcenorientiertes Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • intensive Elternarbeit als konstruktives Element des pädagogischen und erzieherischen Handelns
  • individuelle Förderung der Jungen durch Lehrer, Sozialpädagogen und Therapeuten

Unsere Angebote

  • Hippotherapie und tierbegleitende Sozialarbeit
  • arbeitstherapeutische Maßnahmen
  • psychologische Alltagsbegleitung
  • intensive sozialtherapeutische Einzelbetreuung
  • Familien-, Lebenswelt- und Ressourcenorientierung
  • intensive Elternarbeit

„EIN KIND IST KEIN GEFÄSS, DAS GEFÜLLT,
SONDERN EIN FEUER, DAS ENTZÜNDET WERDEN WILL.“

Francois Rabelais

Kontakt

Wohngruppe „Pferdehof Herreden"
Frau Cindy Ostmann
Sundgasse 9
99735 Herreden

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Intensiv sozialtherapeutische Mädchenwohngruppe "Schweizer Haus" Nordhausen

Intensive sozialtherapeutische Mädchenwohngruppe "Schweizer Haus" Nordhausen

10 Plätze - Aufnahme ab 12. Lebensjahr - §§ 34, 35, 35a, 41

Unsere Mädchenwohngruppe befindet sich in einer im Schweizer Stil erbauten Villa auf einem großen idyllisch angelegten Gelände. Dieses Haus bietet durch seine abgelegene Lage die notwendige Ruhe und den geschützten Rahmen für die intensive sozialtherapeutische Arbeit.

Das Angebot erfolgt gemäß § 34 als Heimerziehung mit intensiver Betreuung, § 35 der Intensiven sozialtherapeutischen Einzelbetreuung oder gemäß § 35a SGB VIII als Eingliederungshilfe  für Kinder und Jugendliche, die seelisch behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind.

Das Besondere an dieser Einrichtung sind eine hauseigene Konzeption, in der die verschiedensten therapeutischen und pädagogischen  Methoden und Angebote, die festgelegte Tages- und Wochenstruktur, Regeln und Konsequenzen sowie das alles umrahmende Phasenmodell verankert sind.

Mit Hilfe von Therapeutinnen, einer Lehrerin, Sozial- und Heilpädagoginnen, Erzieherinnen und der intensiven psychologischen Betreuung werden die vielfältigen Problemfelder junger Frauen bearbeitet. Dazu gehören u. a. Entwicklung- und Identitätsprobleme, psychosoziale und familiäre Konflikte, Körperschema- und Essstörungen, emotionale und affektive Störungen sowie selbstverletzendes und suizidales Verhalten.

„DAS RICHTIGE LACHEN IST DER BEGINN
DES RICHTIGEN DENKENS UND DES EMPFINDENS.“

CARL ZUCKERMAYER

Konzeption

Unsere Angebote

  • Psychologische Betreuung (Einzel- und Gruppentherapie)
  • Kunst- und Gestaltungstherapie
  • Intensive Elternarbeit und Beratung
  • Wahrnehmungs- und Vertrauensgruppe
  • Hauswirtschaftliche und arbeitstherapeutische Angebote
  • Interne Beschulung
  • Therapeutisches Reiten
  • Tiergestützte Sozialtherapie
  • Entspannungstherapie
  • Bewegungstherapie
  • Tanzen und Körperarbeit
  • Fit for Life-Programm

Zudem gibt es für die Mädchen in einem gemütlichen Zimmer, in der Sauna, einem Schwimmbecken und auf unserem großen grünen Gelände die Gelegenheit abzuschalten und unabhängig vom alten Umfeld zu sich selbst zu finden.
Die übergeordnete Zielstellung ist die intensive Bearbeitung ihrer Problematiken zum Zweck der Wiedereingliederung der Mädchen in die Gesellschaft. In diesem Zusammenhang besteht eine hervorragende Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Psychiatrie, den Schulen, Jugendämtern und insbesondere den Eltern in Form von regelmäßigen beratenden Gesprächen, Elternseminaren und ergänzenden familientherapeutischen Maßnahmen.
Das „Schweizer Haus“ ist also ein Ort zum Wohlfühlen, an dem Mädchen und junge Frauen aus schwierigen Lebenssituationen mit professioneller Hilfe und in einem schönen Ambiente einen neuen Start in ihr Leben beginnen können.

Kontakt

Intensive sozialtherapeutische Mädchenwohngruppe „Schweizer Haus"
Frau Cindy Ostmann
Am Hofberg 1
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Wohngruppen "Hundert Eichen" Neustadt/ OT Osterode

Wohngruppen "Hundert Eichen" Neustadt/ OT Osterode

2 Wohngruppen mit je 7 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - §§ 34, 35, 35a

Unsere Wohngruppen "Hundert Eichen" befinden sich in der Gemeinde Harztor im Ortsteil Osterode.

Das weitläufige Gelände der Einrichtung bietet optimale Bedingung für das pädagogische Arbeiten mit Jugendlichen in der Natur. Das historische Gebäude versprüht eine ganz besondere Atmosphäre und bildet mit Innenhof und der zentralen Lage im beschaulichen Osterode zugleich einen geschützten Rahmen.

Kontakt

Wohngruppe "Hundert Eichen"
Frau Cindy Ostmann
Osteröder Hauptstraße 35
99768 Harztor OT Neustadt

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Kinderheim "Kinderland" Nordhausen

Kinderheim "Kinderland"

12 Plätze und 2 Inobhutnahme - Aufnahme ab 1. Lebensjahr - §§ 34, 42

In der Oberstadt Nordhausen liegt ruhig gelegen unser Kinderland.

Angebot

  • individuelle Begleitung und Förderung
  • Verbindung von Alltagserleben und pädagogisch-therapeutischen Angeboten (Verhaltens- und Sozialtraining, Erlernen von Konfliktlösungsstrategien, Musiktherapie)
  • Hausaufgabenbetreuung/Lernförderung
  • angeleitete Freizeitaktivitäten/erlebnispädagogische Aktivitäten (Klettern, Wandern, Fußball, Joggen)
  • Projektfahrten
  • psychologische Betreuung
  • Elternarbeit (Anbindung zu Beratungsangeboten des Familienzentrums)

Ziele

  • Befähigung des Kindes, den individuellen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden
  • Förderung einer altersadäquaten Entwicklung
  • Rückführung in die Familie

Kontakt

Kinderheim "Kinderland"
Frau Cindy Ostmann
Alexander-Puschkin-Str. 2
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe Nordhausen

Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe

5 Plätze und 1 Inobhutnahme - Aufnahme ab 14. Lebensjahr - §§ 19, 27/4, 34, 42

Die Wohngruppe arbeitet familienorientiert, mit einer bewussten Ausrichtung auf die langfristige Verselbständigung der Mütter/Väter. Mit Hilfe eines lebenspraktischen Angebots wird individuell an den im Hilfeplangespräch verankerten Zielen gearbeitet.

In Ausnahmesituationen können die Kinder bis zu 2 Wochen in der Einrichtung weiter versorgt und betreut werden, wenn die Mütter/Väter nicht zur Verfügung stehen (Krankenhausaufenthalt, Inhaftierung,...) so dass Fremdunterbringungen in einer Bereitschaftspflegestelle und einhergehende Beziehungsabbrüche des Kindes vermieden werden können.

Angebot

  • Begleitung während der Schwangerschaft und Vorbereitung auf die Geburt
  • Pädagogische Betreuung des Kindes, solange kein Kitaplatz vorhanden ist
  • Entwicklungspyschologische Beratung (durch Familienzentrum Nordhausen)
  • Gezieltes Training der Wohnfähigkeit
  • Familien- und Elternarbeit u.v.m.

Ziele

  • Aufbau einer tragfähigen Mutter/Vater-Kind-Beziehung
  • Stärkung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens
  • Erarbeitung von individuellen Konfliktlösungsstrategien
  • Befähigung der Mutter/des Vaters, ihren Pflichten in der Betreuung und Versorgung des Kindes nachzukommen
  • u.v.m.

Kontakt

Vater-/Mutter-Kind-Wohngruppe
Frau Cindy Ostmann
Ullrichstraße 17
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Jugendwohngruppe "Ulli 17" Nordhausen

Ulli 17 - Jugendwohngruppe

6 Plätze - Aufnahme ab 14. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

Die Jugendwohngruppe Ulli 17 befindet sich mitten in Nordhausen. Die modern eingerichteten Räumlichkeiten bieten ein optimales Umfeld für die Jugendlichen, die hier ab dem 14. Lebensjahr betreut werden können.

Neben Snoezelenraum, großzügigen Wohn- und Essbereichen und komfortablen Zimmern ist der Außenbereich für sportliche Aktivitäten das Highlight des Hauses.

Kontakt

Jugendwohngruppe "Ulli 17"
Frau Cindy Ostmann
Ullrichstraße 17
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Betreutes Wohnen Niedergebra/Wülfingerode

Betreutes Wohnen Niedergebra/Wülfingerode

Wülfingerode: 2 Plätze - Aufnahme ab 16. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41
Niedergebra: 2 Plätze - Aufnahme ab 16. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

Im Betreuten Wohnen werden männliche und weibliche Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr auf dem Weg in eine eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung begleitet und unterstützt.

Zum betreuten Wohnen gehören

  • zwei eigenständige Wohneinheiten für jeweils einen Jugendlichen mit Küche und Bad im neu sanierten Fachwerkhaus im Kinderdorf Niedergebra
  • eine eigenständige Wohneinheit für insgesamt zwei Jugendliche mit gemeinsamer Bad- und Küchennutzung am Standort Wülfingerode
  • alle Räumlichkeiten sind vollständig möbliert.

Leistungen

  • Hilfe und Anleitung bei der Organisation des Alltags (Ämtergänge, Arztbesuche, Haushaltsführung, Geldangelegenheiten, Wohnraumgestaltung)
  • Unterstützung bei der Bewältigung von psychosozialen Problemen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten
  • Anleitung zu einer angemessenen und sinnvollen Freizeitgestaltung
  • Förderung der beruflichen Integration
  • Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen, BVJ-Trägern und Ausbildungsstellen
  • Hilfestellung bei der Sicherung von sozialrechtlichen Ansprüchen
  • Nachbetreuung im eigenen Wohnraum

Die pädagogische Arbeit erfolgt stundenweise durch einen Erzieher und ist abgestimmt auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Jugendlichen.

Die tägliche Freizeitgestaltung wird durch Vereine in der näheren Umgebung noch vielfältiger.

 

„GLÜCK IST, AUCH DAS ZU LIEBEN,
WAS MAN TUN MUSS UND NICHT NUR DAS,
WAS MAN TUN WILL.“

ENGLISCHES SPRICHWORT

Kontakt

Betreutes Wohnen
Frau Rebekka Straube
Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt / OT Wülfingerode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Betreutes Wohnen Nordhausen

Betreutes Wohnen in Nordhausen

3 Plätze - Aufnahme ab 16. Lebensjahr - §§ 34, 35a, 41

Kontakt

Betreutes Wohnen Nordhausen
Frau Cindy Ostmann
Hardenbergstraße 62
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Heilpädagogische Tagesgruppen Wülfingerode

Heilpädagogische Tagesgruppen Wülfingerode

2 Gruppen mit je 8 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - §§ 32, 35a

Schulgebäude 4
Schulgebäude 4

Tagesgruppe Wülfingerode

Kontakt

Tagesgruppen Wülfingerode
Frau Rebekka Straube
Karl-Marx-Str. 21/22
99759 Sollstedt/Wülfingerode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Tagesgruppe "Am Wald" Bleicherode

Tagesgruppe "Am Wald" Bleicherode

Tagesgruppe mit 10 Plätzen - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - § 32

Kontakt

Tagesgruppe Am Wald
Frau Rebekka Straube
Talstraße 53
99752 Bleicherode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Tagesgruppe "KIWI" Nordhausen

KIWI - Tagesgruppe Nordhausen

12 Plätze - Aufnahme ab 6. Lebensjahr - § 32

Angebot

  • strukturierter Tagesablauf mit verbindlichem Regelsystem und Reflexion
  • gezielte individuelle sozialpädagogische und sozialtherapeutische Angebote
  • Entwicklung von Selbstständigkeit und Verantwortung in der sozialen Gruppe
  • psychologische Begleitung (Elterntraining, regelmäßige Elterngespräche)
  • Schulische Begleitung/Hausaufgabenbetreuung
  • Feriengestaltung, Freizeitangebote, Projekttage

Ziele

  • Aufarbeitung der psychischen und sozialen Defizite des Kindes
  • Unterstützung und Entlastung der Familien in der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben
  • vollständige Übernahme der Erziehungsaufgaben durch die Eltern nach einem begrenzten Zeitraum in der Tagesgruppe

Kontakt

Tagesgruppe KIWI
Frau Cindy Ostmann
Conrad-Fromann-Str. 35a
99734 Nordhausen

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Schule

Freie Schule „Am Park"

Die Tatsache, dass im Heilpädagogischen Zentrum Wülfingerode die Förderschule, das dezentralisierte Kinder- und Jugendheim und die heilpädagogische Kompetenz unter einem Dach vereint sind, bietet die Gewähr dafür, dass durch die enge Kooperation von Sonder-, Sozial- und Heilpädagogik eine strukturierte ganzheitliche Förderung erfolgen kann.

Auf diese Weise rückt unser Ziel, die Integration der Schülerinnen und Schüler in den „gemeinsamen Unterricht“, in greifbare Nähe.

 

„DU BIST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH, WAS DU DIR VERTRAUT GEMACHT HAST.“

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

Konzeption

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler mit

  • sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
  • sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
  • sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen
  • sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sprache

Bildungsgänge

  • Grundschule
  • Regelschule

Grundstrukturen der Förderung von Kindern und Jugendlichen

Die Schaffung von Lernanreizen mit der notwendigen Differenzierung - die Kinder und Jugendlichen werden an der Stelle abgeholt, an der sie stehen.

  • konsequente Verstärkung positiven Schulverhaltens
  • Vermittlung kontrollierbarer und differenzierter Verhaltensregeln
  • das Klassenlehrermodell zum Aufbau stabiler Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern
  • der Klassenraum als Lebensraum
  • lebensweltorientierter Unterricht
    • Themenzentrierte und fächerübergreifende Lernangebote
    • Einbeziehung praktischer Erprobungsmöglichkeiten
    • Projektarbeit, Wochenplanarbeit
  • Berufsorientierung
    • Erkunden von mindestens 4 Berufsfeldern (z. B. in Klassen 8 und 9)
    • Berufspraktika
Schulspeisung

Im Rahmen des Schulbesuches gewährleisten wir die tägliche Mittagsversorgung für die Schülerinnen und Schüler durch die Großküche der K12 Service GmbH in Nordhausen.

Wir berechnen für ein Mittagessen inklusive Getränk (Tee) 3,76 € und für ein Sonderessen (laktosefrei, weizenfrei, schweinefleischfrei, milchfrei, nussfrei, glutenfrei, histaminarm, eifrei oder vegetarisch) inklusive Getränk (Tee) 4,18 €.

Hinweise über die finanzielle Unterstützung für die Schulspeisung:

Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) ermöglichen Schülerinnen und Schülern über einen gesonderten Antrag einen monatlichen Zuschuss zu den Kosten an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in der Schule. Es verbleibt ein Eigenanteil in Höhe von täglich 1,00 € pro Kind, der von den Leistungsberechtigten selbst zu tragen ist.

Leistungen für Bildung und Teilhabe können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld gewährt bekommen.

Die Zuständigkeit für die Erbringung der BuT-Leistungen liegt beim Jobcenter des zuständigen Landkreises.

Schulteil Klassen 1 bis 4

Der Bereich der Klassen 1 bis 4 umfasst die veränderte Schuleingangsphase, die Bildungsgänge der Grundschule, der Lernförderung und der Regelschule.

Die Schuleingangsphase umfasst die Klassenstufe 1 und 2, die eine inhaltliche Einheit bilden. Laut Schulgesetz kann „die reguläre Verweildauer von zwei Jahren, dem Entwicklungsstand des Schülers entsprechend, auf ein Jahr verkürzt oder auf drei Jahre verlängert werden“.

Wir sind bestrebt, dass alle Schüler nach zwei Jahren erfolgreich in der 3. Klasse weiterlernen können. Bei Entwicklungsverzögerung, Lernschwierigkeiten und bei nicht altersgerechtem Sozialverhalten und den daraus resultierenden fehlenden sozialen Kompetenzen bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit, die Schuleingangsphase um ein Jahr zu verlängern. Durch zusätzliche Fördermaßnahmen sowie die Beteiligung am FAUSTLOS-Training sollen Kompetenzen ausgebaut werden, um eine Integration der Schüler in die 3. Klasse zu ermöglichen.

In der Klasse 3 und 4 lernen die Kinder im gemeinsamen Unterricht.

Das Klassenlehrer- und Klassenraumprinzip ist Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

In unserem Team arbeiten erfahrene Sonderpädagogen mit der Ausbildung in Verhaltensgestörtenpädagogik und Lernbehindertenpädagogik.

Alle Schüler werden beim Eintreffen auf dem Schulgelände von unserem Team in Empfang genommen. Die Klassenleiter und sonderpädagogischen Fachkräfte begleiten ihre Schülerinnen und Schüler in ihre liebevoll gestalteten Klassen- und Gruppenräume. Im strukturierten Schulalltag wechseln sich Unterrichtsblöcke und Entspannungsphasen ab.

Die „große Pause“ verbringen die Schüler auf dem Schulhof, dem Ballplatz, auf der Kletterspinne oder im Park.

Frühstück und Mittagessen werden im Gruppenraum gemeinsam eingenommen.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Interessen und Neigungen. Insbesondere im handlungsorientierten Unterricht soll jedes Kind das Lernen mit allen Sinnen erfahren, seine Stärken kennenlernen und sich aktiv mit der Umwelt auseinandersetzen. Hierfür stehen vielfältige didaktisch-methodische Arbeits- und Lernmaterialien zur Verfügung.

Der Morgenkreis am Montag gehört genauso zu unseren festen Ritualen wie die stündlichen Auswertungen in Verbindung mit dem Einsatz von Positivverstärkern.

Besuche im Streichelzoo werden von den Schülerinnen und Schülern gern angenommen und unterstützen die Entwicklung der Emotionalität.

Im FAUSTLOS-Training  haben die Kinder die Möglichkeit ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und einzuschätzen. Schritte zur Lösung von Problemen werden erarbeitet und gern szenisch dargestellt.

 

"NICHT DAS KIND SOLL SICH DER UMGEBUNG ANPASSEN, SONDERN WIR SOLLTEN DIE UMGEBUNG DEM KIND ANPASSEN."

MARIA MONTESSORI

Konzeption

Gemeinsame Projekte
wie Theater- und Kino-besuche, Milchparty, gesundes Schulfrühstück, Faschingsfeier, Sport-/Schwimmfest, Crosslauf und die Teilnahme an überregionalen Angeboten, z. B. auf der „ega“ in Erfurt oder im Bärenpark Worbis, stellen Höhepunkte des Schuljahres dar.

Eigenverantwortung
Verantwortung kann ich nur übernehmen, wenn ich mich selbst entdecke. Wir knüpfen an den Stärken der Kinder an und geben ihnen dadurch die Möglichkeit, ihre Schwächen abzubauen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Bewegung
…ist Leben und Leben ist Bewegung. Wir verknüpfen Bewegungsübungen mit Lernprozessen, damit unsere Kinder die Kulturtechniken erlernen und ihren Platz im Leben entdecken.

Hoffnung
Wir bieten individuelle Lernhilfe, Unterricht mit allen Sinnen, Projekte, traditionelle Feste u. v. m., damit die Kinder wieder Erfolge spüren und sich ihr Selbstwertgefühl aufbauen kann. Ein Kind, das lernen will, kann lernen und selbstständig und unabhängig werden.

Halt
Liebevolle Konsequenz ist unser Standpunkt. Kinder benötigen Regeln, Normen, Werte und Grenzen, um ihr Sozialverhalten aufzubauen. Soziales Bewusstsein ist nicht angeboren.

Geborgenheit
In der Familie erwirbt und entwickelt ein Kind das lebensnotwendige Grundgefühl der „Sicherheit“. Wir können keine Familie ersetzen, aber für unsere Kinder mit Sicherheit eine Nische von Wärme, Liebe und Anerkennung (Fürsorge) bieten.

Lebensfreude
Kinder, die etwas gelernt haben und etwas können, arbeiten gern. Nichts im Leben ist erfolgreicher als Erfolg. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie in ihrer Entwicklung stehen, und schaffen Erfolgserlebnisse - einfache Freude.

Hilfe zur Selbsthilfe geben - ein Grundsatz unserer Arbeit
Unser Haus mit seinen vorbereiteten Räumen und ausgewählten Materialien lädt nicht nur Kinder ein, selbstständig tätig zu sein. Ein Mensch nimmt seine Entwicklung ab einem bestimmten Zeitpunkt selbst in die Hand - wir geben ihm die Möglichkeit dazu.  (Ein Kind sagte zu Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun!“)

Schulteil Klassen 5 bis 9

Im Schulbereich der Klassen 5 bis 9 lernen unsere Schüler unabhängig von ihrem Förderbedarf gemeinsam in kleinen Klassenverbänden.

Unser Ziel ist neben der optimalen Ausschöpfung der schulischen Ressourcen und der positiven Beeinflussung der emotionalen und sozialen Entwicklung die Erreichung des höchstmöglichen Schulabschlusses für jedes Kind.

Unterrichtet werden unsere Schüler nach dem Klassenleiterprinzip. Der Klassenleiter begleitet die Jungen und Mädchen durch den Unterrichtstag. So haben sie die Möglichkeit, ihre Fragen, Probleme oder Wünsche täglich mit ihrem Klassenlehrer zu besprechen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Unterstützt werden die Sonderpädagogen von sonderpädagogischen Fachkräften, Arbeitspädagogen, Erlebnispädagogen und Therapeuten. Die enge Zusammenarbeit aller Professionen ermöglicht eine optimale Förderung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.

Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen sowie die Identifikation mit der Schule zu erhöhen, richten sich die Klassen ihre Klassenräume, in denen sie einen Großteil des Unterrichts und der Pausen verbringen, selbst ein und gestalten sie nach ihren Wünschen.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die berufliche Orientierung unser Schüler sowie die Herausbildung realistischer Lebensperspektiven. Der Fachunterricht in den Hauptfächern soll die Schüler dabei unterstützen, den (qualifizierenden) Hauptschulabschluss zu erreichen, wodurch auch der Besuch einer Berufsfachschule möglich wird.

UNSER ZIEL: Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Möglichkeit des Realschulabschlusses.

Die Vorbereitung auf die Berufswahl spielt in unserer Arbeit eine sehr große Rolle. Im Rahmen des berufsvorbereitenden Unterrichts findet unter dem Motto „Praxis erleben“ für die Klassenstufe 7 ein einwöchiges Schnupperpraktikum mit verschiedenen Berufsfeldern statt. In den Klassenstufen 8 und 9 wird jede Woche ein Praxistag durchgeführt. Höhepunkte sind das einwöchige Praktikum in Klasse 8 und ein zweiwöchiges Praktikum in Klasse 9 in einem selbst gewählten Praxisbetrieb. Im Rahmen dieses berufsvorbereitenden Unterrichts haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren, persönliche Neigungen festzustellen sowie eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Außerdem lernen die Jugendlichen die Realität eines Arbeitstages kennen.

Unterstützt wird die Berufswahlvorbereitung durch die regelmäßige Nutzung unserer Werkstatt. Unter fachmännischer Anleitung durch einen Arbeitspädagogen können die Schüler hier Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien und Maschinen sammeln. Außerdem steht uns zur Ausbildung im lebenspraktischen Bereich eine gut ausgestattete, modern eingerichtete Übungsküche zur Verfügung.

 

„BEGRENZE DAS KIND NICHT AUF DAS, WAS DU GELERNT HAST,

DENN ES IST IN EINER ANDEREN ZEIT GEBOREN.“

JÜDISCH

Schulteil Schulprojekt Werkstatt

Im Schulprojekt Werkstatt werden Kinder und Jugendliche im

  • handlungsorientierten
  • fächerübergreifenden
  • klassenübergreifenden

Projektunterricht auf der Grundlage der Thüringer Lehrpläne im Bildungsgang der Regelschule und Lernförderung sonderpädagogisch beschult.

Ziel ist das Erreichen eines (qualifizierenden) Schulabschlusses und Hinführung zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Leben.

„NUR WO KÖRPER- UND GEISTESTÄTIGKEIT IN GEORDNETER LEBENDIGER WECHSELWIRKUNG STEHEN, IST WAHRES LEBEN.“

FRIEDRICH FRÖBEL

Kontakt

Freie Schule „Am Park"
Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt / OT Wülfingerode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

Öffnungszeiten

Montag 08.00-15.00 Uhr
Dienstag 08.00-15.00 Uhr
Mittwoch 08.00-15.00 Uhr
Donnerstag 08.00-15.00 Uhr
Freitag 08.00-13.00 Uhr

Therapie

Therapiezentrum

Schulgebäude 4
Schulgebäude 4

Unser Therapiezentrum ist ein Ort des einfühlenden Miteinanders. Auf der Grundlage von vertrauensvollen Beziehungen zwischen den Heilpädagogen/Therapeuten und den Kindern und Jugendlichen nutzen wir vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten. Diese beziehen wir aktiv in die Problembewältigung ein.

 

Dazu nutzen wir folgende therapeutische Begleitungen:

  • psychologische Begleitung
  • musiktherapeutische Begleitung
  • mototherapeutische Begleitung
  • sprachtherapeutische Begleitung
  • ergotherapeutische Begleitung
  • physiotherapeutische Begleitung
  • hippotherapeutische Begleitung
  • kunsttherapeutische Begleitung
  • lerntherapeutische Begleitung

 

Zusätzlich bieten wir an:

  • Elternsprechtage der psychologischen Begleitung

 

Wir nutzen im Rahmen der therapeutischen Begleitung gut ausgestattete Räume. Außerdem stehen den Kindern und Jugendlichen ein Matschbad, ein Snoezelen- und Theaterraum sowie das Bällchenbad zur Verfügung.

Die therapeutischen Begleitungen für das jeweilige Kind werden im Hilfeplan festgeschrieben. Unser multiprofessionelles Team arbeitet übergreifend mit den Eltern, den Pädagogen und anderen Bezugspersonen zusammen.

 

„LASSEN WIR EIN KIND SOLANGE WIE MÖGLICH EIN KIND SEIN.
ERWACHSEN WIRD ES NOCH SEIN GANZES LEBEN SEIN."

MARIA-THERESIA RADLOFF

Kontakt

Therapiezentrum
Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt / OT Wülfingerode

Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143

E-Mail: hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de

News

Wir stellen ein

Wir sind ein großes, interdisziplinär arbeitendes Team. Wir bestehen aus Lehrerinnen, Psychologen, Erziehern, Sonderpädagogischen Fachkräften, Therapeuten, Handwerkern, Bürokräften und Studierenden. Eigentlich fehlen nur noch SIE!

Zum Stellenportal

Kontakt

Was ist die Summe aus 5 und 1?

Anschrift

Heilpädagogisches Zentrum Wülfingerode
Karl-Marx-Straße 21/22
99759 Sollstedt OT Wülfingerode
 
Telefon: 036338-4910
Fax: 036338-49143